Kultur

Kunstausstellungen
Kunst-Workshop Detail

Ausstellungen

Im kleinen Foyer des Kultur- und Kongresszentrums bereichern regelmäßig wechselnde Ausstellungen das kulturelle Angebot des Palatin. Die Ausstellungsflächen werden durch regionale KünstlerInnen bespielt und bieten den Besuchenden Inspiration und Kontemplation. Damit wird mehr geschaffen als eine bloße Ausstellungsfläche, ob vor Ort oder digital auf dieser Website – das Palatin fungiert als Fenster in die Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsräume der KünstlerInnen.

Die Ausstellungsflächen sind während der allgemeinen Hotelöffnungszeiten zugänglich. Mit dem Besuch einer Kulturveranstaltung oder des Restaurants lässt sich der Ausstellungsbesuch zu einem besonderen Abendprogramm verbinden. Der Eintritt ist frei. 

Sie sind selbst KünstlerIn? Bewerben Sie sich für eine Ausstellung im Palatin!

Die kommenden Ausstellungen

„FrauenLeben“ – Ingrid Vielsack

31.01. – 05.05.2025

Ingrid Vielsack begegnet gerne verschiedenen Menschen, nicht nur um sie zu fotografieren, sondern auch um ihre Geschichten kennenzulernen. Ein Projekt der Evangelische Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd.

Wanderausstellung „Wo fängt Unrecht an?“

01.03. – 31.03.2025

Die Ausstellung ist frei zugänglich und kann zu den Hotelöffnungszeiten kostenfrei besucht werden. Begleitete Führungen – auch für Schulklassen – werden nach Bedarf angeboten.

„Der Traum vom Paradies" – Dr. Blanka Mandel

15.05.2025 – 31.08.2025

Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel zeigt kraftvolle Acryl- und Ölmalerei.

Ihre Kunst im Palatin – Informationen für Kunstschaffende

Das Palatin bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Werke im professionellem Ambiente eines hoch frequentierten Kultur- und Kongresszentrums zu präsentieren.

Ob Werkschau, Themen- oder Gemeinschaftsausstellung, Malerei, Fotografie, Bildhauerei oder etwas ganz anderes – im Palatin ist vieles möglich! Bei Interesse an einer Ausstellung im Palatin bewerben Sie sich gerne mit ihren Ideen und einer Kurzvorstellung Ihrer Kunst per Mail bei uns. Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Mitarbeiterin Kultur Vera Schemmann

Ihre Ansprechpartnerin
Vera Schemmann
Kultur & Eventmanagerin
Telefon: 06222 582-640