Ausstellungen
Im kleinen Foyer des Kultur- und Kongresszentrums bereichern regelmäßig wechselnde Ausstellungen das kulturelle Angebot des Palatin. Die Ausstellungsflächen werden durch regionale KünstlerInnen bespielt und bieten den Besuchenden Inspiration und Kontemplation. Damit wird mehr geschaffen als eine bloße Ausstellungsfläche, ob vor Ort oder digital auf dieser Website – das Palatin fungiert als Fenster in die Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsräume der KünstlerInnen.
Die Ausstellungsflächen sind während der allgemeinen Hotelöffnungszeiten zugänglich. Mit dem Besuch einer Kulturveranstaltung oder des Restaurants lässt sich der Ausstellungsbesuch zu einem besonderen Abendprogramm verbinden. Der Eintritt ist frei.
Sie sind selbst KünstlerIn? Bewerben Sie sich für eine Ausstellung im Palatin!
„FrauenLeben“ – Ingrid Vielsack
31.01. – 05.05.2025
Ingrid Vielsack begegnet gerne verschiedenen Menschen, nicht nur um sie zu fotografieren, sondern auch um ihre Geschichten kennenzulernen. Ein Projekt der Evangelische Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd.
Vernissage
31.01.2025 | 18 Uhr
Am Freitag, den 31. Januar um 18 Uhr wird die Ausstellung „FrauenLeben“ im kleinen Foyer des Palatin feierlich eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Ausstellung
Die Fotografien zeigen Frauen unterschiedlichen Alters und Herkunft. Frauen, denen wir beim Gang durch die Fußgängerzone begegnen können. Sie zeigen Frauen, wie sie auch sind, jenseits des Alltags. Sie zeigen sie in ihrer Besonderheit, ihrer Einmaligkeit und ihrer Schönheit. Ingrid Vielsack begegnet gerne verschiedenen Menschen, nicht nur um sie zu fotografieren, sondern auch um ihre Geschichten kennenzulernen. Ihre offene Geisteshaltung, Leidenschaft und Neugier sind die Voraussetzungen, für solche Projekte.
Finissage
05.05.2025 I 18:00 Uhr
Ein Gespräch über Würde und Schönheit, Mut, Entschlossenheit und Leidenschaft. Ingrid Vielsack, Doris Eckel-Weingärtner und Teilnehmerinnen des Projektes.
Ihre Anmeldung erleichtert uns die Planung (06222 45 750 oder eeb.rns@kbz.ekiba.de)
Über die Künstlerin
Ingrid Vielsack
Als professionelle Fotografin treffe ich mich mit Menschen, nicht nur um sie zu fotografieren, sondern auch um ihre Geschichten kennen zu lernen. Meine Offenheit, Leidenschaft und Neugier sind die Voraussetzungen für solche Projekte.
Das Projekt „FrauenLeben“ war für mich sehr spannend. 16 Frauen, die mich durch ihr Schicksal und ihre Herkunft auf ihre Weise inspiriert haben.
Ich selbst bin eher heimatlos und fühle mich dort wohl, wo ich Freiheit, Offenheit und Liebe spüre. Geboren und aufgewachsen bin ich in Ulm an der Donau. Einige Stationen in meinem Leben waren Schwäbisch Gmünd, Karlsruhe, Berlin und aktuell Kehl. Viele Reisen mit meinem Mann bereichern immer wieder meinen Horizont und den Blick auf die Menschen, die dort leben.
Folgende Projekte mit Fotos und Erzählungen entstanden in Zusammenarbeit mit der EEB-Ortenau: „Schau mich an“, 2016 „IchGefühl“, 2019; „Wir sind Vielfalt“, 2024 und mit der EEB RNS: „FrauenLeben“, 2024.
Wanderausstellung „Wo fängt Unrecht an?“
01.03. – 31.03.2025
Die Ausstellung ist frei zugänglich und kann zu den Hotelöffnungszeiten kostenfrei besucht werden. Begleitete Führungen – auch für Schulklassen – werden nach Bedarf angeboten.
Ausstellung
Mit seinem mobilen Geschichtslabor widmet sich der Lernort Kislau e. V. der Erforschung und Vermittlung badischer Demokratie- und Diktaturgeschichte in der Weimarer Republik und der NS-Zeit.
Die Wanderausstellung „Wo fängt Unrecht an?“ beschäftigt sich im Besonderen mit der Thematik der frühen Konzentrationslager in der NS-Zeit und verbindet kreative Geschichtsarbeit mit Demokratievermittlung auf Augenhöhe. So soll der Bogen vom „Damals“ zum „Heute“, von „abstrakter Geschichte“ zum „eigenen Ich“ geschlagen werden. Wissen doch die Wenigsten, dass sich das ehemalige KZ Kislau nur einige Kilometer Luftlinie von Wiesloch entfernt, im Schloss Kislau, befand …
Die Ausstellung gastiert vom 01. bis 31. März 2025 im Palatin. Sie ist frei zugänglich und kann zu den Hotelöffnungszeiten kostenfrei besucht werden. Begleitete Führungen – auch für Schulklassen – werden nach Bedarf angeboten.
Mehr über die Ausstellung und Aktionswoche gegen Rassismus finden Sie hier.
„Der Traum vom Paradies" – Dr. Blanka Mandel
15.05.2025 – 31.08.2025
Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel zeigt kraftvolle Acryl- und Ölmalerei.
Vernissage
15.05.2025
Am Donnerstag, den 15. Mai um 19 Uhr wird die Ausstellung „DerTraum vom Paradies“ im kleinen Foyer des Palatin feierlich eröffnet. Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel präsentiert eine Auswahl ihrer Werke. In aufwändiger, mehrschichtiger und selbst entwickelter Spachteltechnik werden Emotionen, Wünsche, Visionen und Denkwürdiges zum Ausdruck gebracht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zur Vernissage finden Sie hier.
Ausstellung
In aufwändiger, mehrschichtiger und selbst entwickelter Spachteltechnik werden Emotionen, Wünsche, Visionen und Denkwürdiges mal gegenständlich, mal abstrakt, mal kraftvoll farbexplosiv, mal märchenhaft auf Leinwand oder Holz zum Ausdruck gebracht. Die Künstlerin verfremdet das Märchengebilde, nimmt gelegentlich Bezug auf Erlebtes sowie auf aktuelle Themen und spannt somit einen Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart. Es ist ein Tanz zwischen der inneren und der äußeren Welt, zwischen Realität und Fantasie. So entstehen magische pastellige Sehnsuchtsorte oder kristallin zerklüftete Fantasielandschaften, die den Betrachter mitnehmen auf eine Reise nach innen, wo er in eine andere Ebene des Bewusstseins eintauchen kann. Es sind Bilder voller positiver Ausstrahlung, magisch, lebensbejahend und energiespendend.
Über die Künstlerin
Dr. med. Blanka Mandel begann bereits im Kindesalter, sich zeichnerisch zu betätigen. Nach langer Unterbrechung der künstlerischen Tätigkeit durch Beruf und Tanzkarriere konnte sie erst im Jahr 2014 ihre alte Leidenschaft wieder aufleben lassen und beschäftigte sich intensiv im Eigenstudium mit der Acryl- und Ölmalerei.
Seit 2018 werden ihre Bilder in Galerien im In- und Ausland und auf nationalen und internationalen Kunstmessen ausgestellt.
Blanka Mandel lebt und arbeitet in Hockenheim.
Ihre Kunst im Palatin – Informationen für Kunstschaffende
Das Palatin bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Werke im professionellem Ambiente eines hoch frequentierten Kultur- und Kongresszentrums zu präsentieren.
Ob Werkschau, Themen- oder Gemeinschaftsausstellung, Malerei, Fotografie, Bildhauerei oder etwas ganz anderes – im Palatin ist vieles möglich! Bei Interesse an einer Ausstellung im Palatin bewerben Sie sich gerne mit ihren Ideen und einer Kurzvorstellung Ihrer Kunst per Mail bei uns. Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Ihre Ansprechpartnerin
Vera Schemmann
Kultur & Eventmanagerin
Telefon: 06222 582-640