Sonstiges

PSYCHO – Fantasie über das kalte Entsetzen
Start Veranstaltungen - Palatin Kongresszentrum PSYCHO – Fantasie über das kalte Entsetzen

PSYCHO – Fantasie über das kalte Entsetzen

Sonntag, 30.11.2025

Der Schauspieler Matthias Brandt interpretiert Hitchcocks filmisches Jahrhundertwerk gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. - Ein Kooperationsprojekt der Stadtbibliothek Wiesloch und dem Kulturzentrum Palatin.
Staufersaal
Abo
Barrierefreies Hören
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
ab 36,20 €*

Eine Wort-Musik-Collage mit Matthias Brandt & Jens Thomas

„In Psycho habe ich das Publikum geführt, als ob ich auf einer Orgel gespielt hätte“ sagte Alfred Hitchcock im Gespräch mit seinem Bewunderer François Truffaut. Hitchcock hat „Psycho“ als Experimentalfilm verstanden, der beim Publikum eine eindrückliche Wirkung zeitigen sollte.

Der Schauspieler Matthias Brandt interpretiert dieses filmische Jahrhundertwerk nun gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. Brandt greift dabei auf Elemente aus der literarischen Vorlage zurück.

Thomas, von der Süddeutschen als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, improvisiert zu Brandt´s inszenierter Lesung einen Soundtrack.

Dieser Abend ist nicht festgelegt und routiniert einstudiert, vielmehr lebt er von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren. „Jens Thomas und Matthias Brandt gestalteten in der Improvisation mit Text und Klang, ein ungemein dichtes, ungemein individuell ausgestaltetes Szenario, einen nur mit Fantasie gefüllten Klang- und Assoziationsraum, indem ein gelegentlich leiser ironischer Zwischenton nicht dementierend, sondern bereichernd wirkte“, so die Frankfurter Rundschau.

„Bemerkenswert ist, wie Brandt und Thomas die Aufmerksamkeit des Publikums lenken und wie unmittelbar es dadurch den Schrecken dieser Nacht miterlebt“, schreibt das Göttinger Tageblatt.


Seit 50 Jahren im Kulturhaus: Die Stadtbibliothek Wiesloch feiert das ganze Jahr!

Am 2. Dezember 1975 öffnete die Stadtbibliothek Wiesloch zum ersten Mal ihre Türen im damals neu erbauten Kulturhaus. 50 Jahre sind seitdem vergangen und deshalb Anlass genug, im Jubiläumsjahr 2025 diese Einrichtung gebührend zu feiern.

Im gesamten Jahr 2025 werden Veranstaltungen für Groß und Klein angeboten: Kindertheater, Vorlesen, Kleinkunst, Musik und natürlich Literatur. Höhepunkte im Kalender werden u.a. Alexander Steffensmeier („Kuh Lieselotte“), der Liedermacher Fredrik Vahle, Joe Bausch („Tatort“), Frank Goosen und der 1. FC Frauenchor Heidelberg sein.

Besonderes Highlight: In Kooperation mit dem Palatin Hotel- und Kongresszentrum wird im November der bekannte Schauspieler Matthias Brandt mit Jazzmusiker Jens Thomas eine Wort-Musik Collage darbieten: „Psycho – Fantasie über das kalte Entsetzen“ – basierend auf dem filmischen Jahrhundertwerk von Alfred Hitchcock.

„Das gesamte Team der Stadtbibliothek fiebert dem Jubiläum entgegen“ so Thomas Michael als Leiter der Stadtbibliothek. „Wir haben gemeinsam viel Herzblut und Arbeit in die Planung der Veranstaltungen gesteckt und hoffen, dass diese viele Besucherinnen und Besucher zu unseren Aktionen kommen.“

Diese Veranstaltung ist akustisch-barrierefrei

Das Palatin ist mehr als ein gewöhnliches Kulturzentrum. Wir möchten, dass auch Menschen, die schlecht hören, unser Kulturprogramm erleben können. Unsere FM-Anlage ist dabei das Herzstück. Diese Technik macht Kultur für Menschen mit Hörproblemen zugänglich und fördert eine offene und vielfältige Kulturgemeinschaft.

Ticketkauf

Veranstaltungstickets erhalten Sie in unserem Palatin Ticketshop. Gern nehmen wir Ihre Ticketbestellung auch telefonisch entgegen und senden Ihnen diese per Rechnung zu.

Fragen rund um die Kultur?

Das Kulturbüro steht Ihnen von Montag bis Freitag telefonisch unter 06222 582-640 oder per E-Mail an kultur@palatin.de zur Verfügung.

Theaterkasse

Die Theaterkasse befindet sich an unserer Hotelrezeption.

Zu folgenden Zeiten können Sie hier persönlich oder telefonisch unter 06222 582-660 Tickets erwerben:

Donnerstag: 10 bis 19 Uhr
Freitag – Sonntag: 15 bis 19 Uhr

Unser Veranstaltungs­kalender

Wenn Sie keine der kommenden Kulturveranstaltung mehr verpassen wollen, senden wir Ihnen unseren Kulturkalender gern postalisch zu. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Adresse.
Oder laden Sie sich hier Ihren aktuellen Kulturkalender herunter. Viel Spaß beim Lesen!