Palatin Impression

Sie möchten ein Zimmer oder einen Kurzurlaub bei uns buchen? Telefon +49 (0) 6222 582-183 oder Mailen Sie uns!

Die Domstadt Speyer

Palatin-Hotel-Wiesloch-Heidelberg-Ausflugsziele-Speyer2

 

Kurz zur Geschichte von Speyer

Speyer ist eine der geschichtsträchtigsten Städte in der Metropolregion Rhein Neckar. Sie blickt auf eine über 2000 Jahre alte geschichtliche Vergangenheit zurück.

Angefangen hat alles in der Römerzeit, als die Stadt den Namen Civitas Nemetum trug, ging es später zur Gründung des Bistums Speyer (4. Jh.s) mit dem Bau des Kaiserdoms und der Namensgebung Spira, was nun auch zum heutigen Namen beitrug.

Zwischen 1024 und 1030 wurde mit dem Dombau begonnen. 1061 war der größte Kirchenbau der damaligen Welt fertig und der Dom wurde geweiht. 1981 wurde der romanische Kirchenbau in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Um das Jahr 1689 wurde Speyer durch einen Stadtbrand völlig zerstört.

Weitere geschichtliche Eckdaten finden Sie hier kurz aufgelistet.

  • 1218 – 1. Mai: Speyer, * Rudolf von Habsburg römisch-deutscher König, Sohn von Albrecht IV. von Habsburg und Heilwig, Gräfin von Kyburg.
  • 1502 – Bauernaufstand in Speyer unter Josz/Jost Fritz.
  • 1525 – 20. April: Die aufständischen Bauern erreichen das Hochstift Speyer.
  • 1526 – Erster Reichstag zu Speyer: Die Entscheidung über die Konfession ihrer Untertanen wird Sache der Landesherren.
  • 1526-1689 –  Speyer Sitz des Reichskammergerichts.
  • 1529 – 19. April: Zweiter Reichstag zu Speyer: Evangelische Reichsstände wenden sich in einer “Protestation” gegen die Durchführung des Wormser Edikts (seither “Protestanten”).
  • 1529 – 23. April: Der Reichstag zu Speyer verordnet, daß Wiedertäufer ohne Richterspruch durch Feuer und Schwert auszurotten seien.
  • 1539 – Speyer. Pestepidemie.
  • 1542 –  Der Reichstag zu Speyer bewilligt noch einmal einen Gemeinen Pfennig zur Finanzierung der Türkenhilfe durch das Reich.
  • 1542 – Speyer. Pestepidemie.
  • 1544 – Speyer. Reichstag. Kaiser Karl V. sehr gnädig gegen die Protestanten, weil er ihre Hilfe gegen Frankreich bedurfte.
  • 1555 – Speyer. Pestepidemie.
  • 1570 – Reichstag zu Speyer.
  • 1689 – 31. Mai: Französische Truppen unter General Melac plündern im Rahmen des Pfälzer Erbfolgekrieges die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausratvon Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer beschädigt. Am selben Tag zerstören die Franzosen die Stadt Speyer völlig.
  • 1919 – 1. Juni: Die Separatisten unter Dr. Hans Adam Dorten rufen in Wiesbaden die Rheinische Republik aus.
  • 1919 – 2. Juni: Speyer: Massenversammlung der Reichstreuen mit dem Absingen des Deutschlandliedes. Franzosen reagieren mit Verhaftungen.
  • 2017 – 1. Juli Helmut Kohl, ehemaliger Bundeskanzler, Totenfeier im Speyerer Dom. Die Beisetzung erfolgt im Kölner Dom.

Die Sehenswürdigkeiten von Speyer

1.Speyerer Dom

Der fast 1000-jährige Kaiserdom zählt zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken Deutschlands und ist die größte erhaltene romanische Kirche in Europa. Im Jahr 1981 wurde er in die Liste der schützenswerten Weltkulturdenkmäler der Unesco aufgenommen. Erbaut vor fast 1000 Jahren ist er ein einzigartiges Zeugnis aus dem hohen Mittelalter und heute die größte erhaltene romanische Kirche überhaupt. Der älteste Teil des Doms verbirgt sich unter dem Querhaus: Die Krypta. Sie ist eine der größten und schönsten Unterkirchen des Abendlandes. Von dort aus gelangt man zur Grablege von acht Kaisern und Königen.

Öffnungszeiten Dom: Mo –Sa: 9 –19 Uhr, Nov. –März bis 17 Uhr, Sonn-und Feiertage: 12 –17 Uhr. Der Aufstieg zum Turm wird mit einem grandiosen Blick auf die Stadt, den Rhein und die Umgebung belohnt, auf dem Weg dorthin bietet der Kaisersaal einen Eindruck vom Dom im 19. Jh.. Öffnungszeiten Turm: Apr. –Okt.: Mo –Sa 10 –17 Uhr, So ab 12 Uhr

2. Dreifaltigkeitskirche

Die Dreifaltigkeitskirche wurde als lutherische Kirche nach dem Vorbild der Frankfurter Katharinenkirche zwischen 1701 und 1717 erbaut. Den Innenraum schmückt ein reich bemaltes Holzgewölbe, die Holzschnitzereien an Kanzel, Altar und Emporen sind beachtenswert.

3. Sea Life

Tauchen Sie ab in die Faszination der heimischen und tropischen Unterwasserwelt. Vom Seepferdchen über Rochen, Haie, Quallen und bis hin zur Grünen Meeresschildkröte Marty – erfahren Sie „Meer“ über die Bewohner unserer Flüsse, Seen und Meere. Ein besonderes Highlight ist die Welt der Korallen! Ein 180° Korallenriff mit über 1000 Korallen und 300 Fischen warten auf Sie. Entdecken Sie die bunte Vielfalt der Meeresbewohner und erfahren Sie, wie sich die Großstadt unter Wasser organisiert.

4. Historisches Museum Speyer

1907 bis 1910 erbaut, kulturhistorische Sammlung mit Exponaten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Enthält Domschatz, Weinmuseum, Sonderausstellungen.

5. Judenhof/Museum SchiPIRA

Judenhof mit Museum SchPIRA und Mikwe, die mittelalterliche Synagoge mit Frauenschule und das hervorragend erhaltene Ritualbad (hebr. Mikwe), erbaut vor 1128, als ältestes dieser Art in Deutschland, bildet heute den Mittelpunkt des Judenhofes. Als „Jerusalem am Rhein“ erlangten die jüdischen Gemeinden von Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter hohes Ansehen in Europa. Bis heute sind die sog. SchUM-Städte herausragende Zeugnisse jüdischen Lebens und jüdischer Kultur. Das Museum SchPIRA stellt die original erhaltenen Fenster, Architekturteile und Münzfunde von der mittelalterlichen Synagoge und dem Ritualbad aus

Weitere Sehenswürdigkeiten

Die Domstadt Speyer bietet viel Kultur, Erholung und urbane Wasserlagen. Nördlich der Stadt ist das Nah-Erholungsgebiet Binsfeld mit acht Landschaftsseen bei Erholungssuchenden sehr beliebt. Die Faszination naturnaher Auenlandschaften entfaltet sich bei einer Schiffstour auf den Speyerer Altrheinarmen.

Jetzt buchen zum Besten Preis Book Now