Wenn Tarzan durchs Palatin schwingt….

Dann ist es Zeit für die ersten Wieslocher Comic-Tage – Ausstellung, Forum, Vorträge, Workshops, Flohmarkt
Wiesloch. 04.04. 2022. Superhelden sterben nie. Auch Comics sind unvergänglich. Tarzan, Spider-Man oder Captain America: Die Bildergeschichten sind Kultur. Von 2. bis 4. September 2022 dreht sich im Kongress- und Kulturzentrum Palatin alles um Illustrationen, die längst Kultcharakter erlangt haben. Die ersten „Wieslocher Comic-Tage“ sind ein Treffpunkt für Künstler, Fans und auch „Laien“. Zwei Tage sind reich gespickt mit Fachvorträgen, Diskussionen, Preisrätsel, einem großen Aufgebot an Händlern, Verlagen sowie Signierstunden mit Zeichnern und Autoren. Ein Tummelplatz also für alle, die längst wissen, dass Comics eine unsterbliche literarische Gattung sind – und für all jene, die einfach mal blättern, stöbern, tauschen oder plauschen wollen. Auch ein attraktives Rahmenprogramm wird geboten.
Die Kenner der Szene wissen DC- und Marvel-Comics oder Mad-Hefte wohlwissend einzuordnen. Doch auch, wer nicht ganz so tief im Thema steckt, wird bei den Illustrationen des Typus` viele bekannte „Gesichter“ entdecken.
Im Mittelpunkt der Motto-Tage im Palatin steht Tarzan, dem ein ganzer Saal gewidmet sein wird. Gezeigt werden Bücher, Filme, freilich Comics und vieles mehr. Mit dabei ist auch ein hochkarätiger Künstler, der die legendäre Figur des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Rice Burroughs kennt wie kein anderer: Detlef Lorenz – ein Tarzan-Spezialist durch und durch.
Initiator der Comic-Tage, der Wieslocher Stadtrat Thorsten Krings, wird unter anderen mit Vorträgen auf die „Geschichte der Comics“ sowie auf die Sondergattung „Comics gegen das Vergessen“ eingehen. Gezeigt wird außerdem die Ausstellung „München 1945“. Im gleichnamigen Comic erzählt die deutsche Comic-Künstlerin Sabrina Schmatz eine bittersüße Liebesgeschichte im zerstörten München der unmittelbaren Nachkriegszeit. In dieser deutschlandweit ersten Ausstellung zeigt sie nun ihr beeindruckendes Artwork und die Entstehungsgeschichte der Saga.
Was sonst noch geboten wird? Workshops, Führungen, ein Forum für das Fachpublikum sowie ein Flohmarkt, an dem sich jeder beteiligen kann und der ein spannender Umschlagplatz für alles rund ums Thema Comic werden dürfte. Auch die Kinder- und Jugendkunstschule ist mit im Boot und bietet Zeichenkurse für den Nachwuchs an.
Auch das Rahmenprogramm hat es in sich: Von Kurpfälzer Spezialitäten bis zur Abschlussparty mit Live-Musik ist für Unterhaltung sowie kulinarische Genüsse reichlich gesorgt.
Aufregend wird es zudem, wenn bei den ersten Wieslocher Comic-Tagen zugleich auch der erste Wieslocher Comic-Preis verliehen wird. Hierbei wird eine Jury aus Comicschaffenden je einen Preis für den Künstler des Jahres sowie für den Newcomer des Jahres vergeben. Dies ist übrigens der einzige Comicpreis in Deutschland, der von Künstlern an Künstler vergeben wird.
Wir werden Sie über die ersten Wieslocher Comic-Tage weiterhin auf dem Laufenden halten und senden Ihnen gerne in Kürze detaillierte Informationen zu.