Von Oktoberfest bis Kabarett

Das neue Kulturprogramm im Palatin mit vielen Schmankerln bringt Licht in die dunkle Jahreszeit
Wiesloch. 8.9.2022. Die ersten Wieslocher Comictage sind gerade über die Bühne gegangen, da kündigen sich schon neue kulturelle Höhepunkte an. Von Oktoberfest bis Musical ist die neue Saison gespickt mit erlebnisreichen Events im Palatin, welche viele Lichtblicke in die dunkle Jahreszeit bringen werden.
Aussteller wie Besucher waren begeistert von der Comic-Messe, die Verlage, Autoren, Zeichner, Sammler und Fans zusammenbrachte. Comic ist Kult. Vorträge des Wieslocher Stadtrats Thorsten Krings, Initiator der Comic-Messe, Lesungen mit dem Zeichner der „Drei-Fragezeichen“-Comics, eine Tarzan-Ausstellung: Für Fachpublikum und Fans war viel geboten. In diesem Stile soll es weitergehen im Palatin, das wiederum ein abwechslungsreiches Programm für die neue Kultursaison zusammengestellt hat.
Los geht’s am 24. September, 15 Uhr, mit dem Familienmusical „Konferenz der Tiere“, dessen Bühnenfassung der Kinderbuch-Geschichte von Erich Kästner auch für Erwachsene lehrreiche Botschaften enthält.
Am 15. Oktober ab 19.30 Uhr heißt es dann: „O`zapft is!“: Oktoberfest nach uriger bayrischer Tradition im Staufersaal mit der Münchner Partyband „Nachtstark“ – bayrisch-rockige Musik direkt aus dem Herzen der Oktoberfest-Hochburg. Stilecht mit Maß-Bier und Schmankerln aus der Palatin-Küche, LED-Light-Show und Biertisch-Fröhlichkeit wird dann gefeiert. Mit dem Rundum-Sorglos-Paket zum Preis von 25 Euro, das vor allem für Vereine oder Freundschafts-Cliquen interessant sein dürfte, sind eine Biertisch-Garnitur für 8 bis 10 Personen, ein Brezelständer pro Tisch und ein Maß-Bier pro Person inklusive. Buchungen unter e.kuczinski@palatin.de oder 06222-582 230. Nur für Gäste ab 18 Jahren. Die Band spielt ab 20.30 Uhr.
Django Asülkommt am 28. Oktober, 20 Uhr, mit seinem neuen Programm „Offenes Visier“ in den Minnesängersaal: ein politisches Kabarett, bei dem der Comedian in niederbayrischem Dialekt „Hilfe zur Selbsthilfe“ gibt.
Ein Geheimtipp ist das Konzert mit Vocaldente am 4. November, 20 Uhr, unter dem Titel „In the air“: Hochkarätige A Capella-Musik von einem preisgekrönten Quintett aus Hannover, das die Stimmen in luftige Höhen zu schicken vermag.
Am 12. November, 20 Uhr, wird im Minnesängersaal der Stummfilm „Nosferatu – eine Symphonie des Grauens“ gezeigt, inklusive Livemusik. Das Filmkunstwerk wird begleitet vom „Gramm Art Projekt“, das sind Julian Gramm an der Gitarre und Thomas Bugert am Kontrabass: Jazzig moderne Musik zu einem echten Leinwand-Klassiker.
Am 9. Dezember, 19 Uhr, dürfte mit der Dinnershow „Oper legere – Fledermaus“ die Champagnerlaune vom Allerfeinsten gesichert sein. Eine Stimme, ein Piano, eine Operette – und dazu ein Vier-Gänge-Menü zu einer magischen Show.
Am 17. Dezember, 20 Uhr, heißt es „Musical meets Rock“ im Staufersaal: Ein musikalisches Ereignis mit den „Sandhäuser Jungs“ Sascha Krebs und Rainer Kraft sowie eine vollkommene Symbiose von Musical- und Rockmusik, perfekt flankiert vom sechsköpfigen A-Capella-Ensemble „ART verwandt“ sowie der Stadtkapelle Hockenheim. Moderiert wird die Veranstaltung von Alexandra Philips.
Auch nach dem Jahreswechsel geht es hochkarätig weiter. Hier die Highlights für die erste Hälfte 2023: Familienmusical „Die Schöne und das Biest“ am 8.1., 15 Uhr; Magic Dinner-Show mit Magier Ralf Gagel am 21.1., 18:30 Uhr;
Rüdiger Baldauf`s Trumpet Night feat. Max Mutzke am 4.2., 20 Uhr; Chiemgauer Volkstheater „Jetzt g´hörst der Katz“ 5.2., 17 Uhr; Wieslocher Lachnacht 4.3., 20 Uhr; Comedy mit „Badesalz – Kaksi Dudes“ am 18.3., 20 Uhr; Familientheater mit Feuerwehrmann „Sam live!“ Der verlorene Piratenschatz“ 26.3., 15 Uhr; Kabarett mit „Dui do on de Sell – un du lachsch halt“ am 5.5., 20 Uhr; Kindermusical „Bibi Blocksberg – Alles wie verhext“ am 25.6., 15 Uhr.
Weitere Infos auf der Website des Palatins: www.palatin.de
Die Tickets sind an der Theaterkasse des Palatins an der Hotelrezeption, unter www.palatin.de oder unter Telefon 06222-582-01 erhältlich. Die Theaterkasse ist von 10 bis 21 Uhr besetzt. Gerne nimmt auch das Kulturbüro unter Tel: 06222-582-640 Ticketbestellungen entgegen.