Die „Distel“ stichelt dort, wo es weh tut

„Von Zuständen und Abständen“: Satire mit dem Kabarett-Theater aus Berlin
Wiesloch. 28. April 2022. Anfang 2020 war die Welt einfach nur so nicht in Ordnung. Und jetzt?
Von Wechseljahren und anderen Umständen erzählt das Kabarett-Theater Distel am Freitag, 27. Mai 2022 um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Minnesängersaal. Die Kanzlerin geht, das Virus bleibt: Scharfzüngig geht die Distel ins Gericht mit sozialer Ungerechtigkeit, Fremdenhass, Verschwörungsquerdenkern und dem Präsidentenpalast. Der Titel des Distel-Programms: „Von Zuständen und Abständen“.
Das Kabarett-Theater aus Berlin ist eine Satire am Nerv der Zeit. Es wird gestichelt, was das Zeug hält. Die Distel gilt als das größte Ensemble-Kabarett Deutschland. Dieses ist Experte für politische Satire. Die Nähe zu Reichstag und Kanzleramt macht es zu einem scharfen „Stachel am Regierungssitz“.
Die Distel gab es schon zu DDR-Zeiten und ist seit August 1991 ein privates Theater. Jährlich unterhält sie mehr als 100.000 Besucher in Berlin und auf Tourneen. Ihre Themen sind vielfältig und reichen von der Menschenhaltung in der Fleischindustrie bis zum Überbrückungsgeld für Unterbezahlte. Auch den Fremdenhass nimmt sie aufs Korn und fragt sich: Richtet sich die Dosis Polizeigewalt nach dem Hautton? Und wann bauen die Briten die Mauer im Ärmelkanal?
Wegsehen ist nicht und die Distel macht ihrem Namen alle Ehre, wenn sie dort einen Reiz setzt, wo es weh tut.
Auch Fragen zum Corona-Virus tauchen bei dieser bitterbösen Weltbetrachtung auf: Wie stellt man sich etwa satirisch einem allmächtigen, zerstörerischen Gegner, wenn dieser sich in einer Petrischale versteckt? Und was ist mit den Themen, die sich hinter Corona verbergen? Oder die gerade besonders sichtbar werden: Die Distel geht in sich und aus sich heraus mit einem Best-of der Extraklasse.
Tickets kosten im Vorverkauf 23 Euro, an der Abendkasse 25 Euro. Die Tickets sind an der Theaterkasse des Palatins an der Hotelrezeption, unter www.palatin.de oder unter Telefon 06222-582-01 erhältlich. Die Theaterkasse ist von 10 bis 21 Uhr besetzt. Gerne nimmt auch das Kulturbüro unter Tel: 06222-582-640 Ticketbestellungen entgegen.