Zwei wortreiche Halunken bei halsbrecherischem Verbal-Ritt

Anspruchsvoller Unfug bei der Jubiläums-Show – „Helge und das Udo“ mit neuem Programm: „Sitzt“
Wiesloch, 25. Oktober 2021. Es ist ein ungewöhnlicher Mix aus Sketchen und Situationskomik, den die beiden wortreichen Halunken auf die Bühne bringen: Helge Thun und Udo Zepezauer absolvieren einen halsbrecherischen Ritt durch sämtliche Genres, wenn sie einen Tatort in Schüttelreimen wiedergeben, ein Liebeslied in der Sprache von Navigationsgeräten vortragen oder einen improvisierten Sketch aus SMS-Sätzen basteln: Das Comedy-Duo „Helge und das Udo“ kommt mit seinem Programm „Sitzt“ am Samstag, 6. November, 20 Uhr, ins Palatin Wiesloch.
Sie spielen, singen und improvisieren auf höchstem Niveau und sind dabei unschlagbar komisch. Mit lustigen Impro-Sketchen, Liedern oder Parodien bringen sie ihr Publikum dazu, Lachtränen zu vergießen. Ihr anspruchsvoller Unfug macht auch vor Shakespeare, Schiller und Ovid längst nicht Halt. Ihr Motto: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Witz.“
Ihre 20 Jahre währende Bühnenerfahrung lassen die beiden in ihrem Programm „Jetzt“ Revue passieren und die Gäste können versichert sein, dass es dabei so manche Überraschung und auch Überrumpelung geben wird. Denn die beiden Comedians handeln nach der Devise: „Jetzt erst recht.“ Nach Hunderten von Malen schwitzen, nach Tausenden von Witzen – die Sketche und Pointen sitzen! Ihre intelligente Mischung aus Anarchie und Präzision, aus Handwerk und Blödsinn hat ein Alleinstellungsmerkmal und ist für Hirn und Herz gut.
Die Comedy-Show mit Sketchen, Songs und Stegreif-Szenen findet im Minnesängersaal statt. Tickets für die Veranstaltung am Samstag, 6. November, 20 Uhr, sind ab 21 Euro zu haben (Abendkasse 24 Euro). Einlass ab 19 Uhr.
Die Tickets gibt es an der Theaterkasse des Palatins (bis auf weiteres an der Hotelrezeption), unter www.palatin.de oder unter Telefon 06222- 582 01. Die Theaterkasse ist von 10 bis 21 Uhr besetzt. Gerne nimmt auch das Kulturbüro Ticketbestellungen telefonisch unter 06222 – 582 640 entgegen.
Aufgrund der aktuell geltenden Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus‘ darf die
Veranstaltung ausschließlich von geimpften, genesenen oder getesteten Personen besucht werden. Ein jeweiliger Nachweis muss vor Ort vorgelegt werden.