Ein Profi-Verblüffer zeigt auf, wo die Täuschung liegt

Der Magier Thomas Fröschle mit seinem neuen Programm „Ende Legende“ im Palatin –
Investigative Comedy
Wiesloch, 31. Oktober 2021. Täuschung, Manipulation, Improvisation: Das ist sein Metier. Thomas
Fröschle, besser bekannt als „Topas“, ist ein Verblüffer und ein Bühnen–Tier – und er verzaubert seit
25 Jahren als Magier sein Publikum. Am Sonntag, 14. November, 19 Uhr, kommt er mit seinem neuen
Comedy Programm “Ende Legende“ ins Palatin Wiesloch. Im Minnesängersaal wird er zeigen, wo wir
im Alltag getäuscht werden. Er nimmt die wirklichen Tabu–Themen aufs Korn, etwa die Frage, warum
es unter der Vielzahl an Playmobil–Figuren keinen Hals–Nasen–Ohren–Arzt gibt und warum der freie
Wille eine Illusion ist. Schwarze Magie? Mitnichten. Fröschle beherrscht vielmehr die Kunst des schwarzen Humors. Dafür
wurde der erfahrene Bühnenkünstler bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem
Kleinkunstpreis Baden–Württemberg, dem achten Hamburger Comedy–Pokal und dem World Magic
Award Los Angeles, also dem „Oscar“ der Zauberkünstler. Er war der jüngste Zauber–Weltmeister und
der Einzige, der diesen Titel zweimal errungen hat. Außerdem wurde er 2011 sowohl in Deutschland
als auch in den USA zum „Magier des Jahres“ gekürt. Zauberer oder Comedian? In die berühmte Schublade passt der Comedy–Magier mitnichten. Den
Spagat zwischen Stand–up–Comedy, Improvisation und Zauberei beherrscht er geradezu virtuos und
weiß dabei um die Gratwanderung zwischen dem Erhabenen und dem Lächerlichen, dem Grandiosen
und Bedeutungslosen. Nicht selten ist es nur ein kleiner Schritt ins Nichts. Und wer diesen Schritt mit
Ansage geht, hat die Lacher schnell auf seiner Seite: Fröschle schaut gerne unter den kurzen Rock des
Showgeschäfts. Besonders Esoteriker und Motivationstrainer seziert er unter seiner Lupe der
investigativen Comedy und streckt ihnen gerne seine lange Zunge heraus. Übrigens, er heißt wirklich
Thomas Fröschle… Das Comedy– und Kabarett–Programm findet im Minnesängersaal statt. Tickets für die Veranstaltung
am Sonntag, 14. November, 19 Uhr, sind ab 21 Euro zu haben (Abendkasse 24 Euro). Einlass ab 18
Uhr. Die Veranstaltung war bereits am 31. März 2020 sowie am 14. März 2021 geplant gewesen und
wurde wegen des Beschlusses der Bundesregierung zur Eindämmung des Covid–19–Virus nun auf den
14. November 2021 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich
gerne an kultur@palatin.de
Seite 2 von 4
Die Tickets gibt es an der Theaterkasse des Palatins (bis auf weiteres an der Hotelrezeption), unter www.palatin.de oder unter Telefon 06222– 582 01. Die Theaterkasse ist von 10 bis 21 Uhr besetzt.
Gerne nimmt auch das Kulturbüro Ticketbestellungen telefonisch unter 06222 – 582 640 entgegen. Aufgrund der aktuell geltenden Verordnung zur Eindämmung des Corona–Virus‘ darf die Veranstaltung ausschließlich von geimpften, genesenen oder getesteten Personen besucht werden. Ein
jeweiliger Nachweis muss vor Ort vorgelegt werden.