Palatin Impression

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Email! Telefon +49 (0) 6222 582-642 Mobil: 0160 7432085 oder Mailen Sie uns!

4. HEKA energy HandballCup garantiert Spitzenhandball in Wiesloch

23.09.2019

4. HEKA energy HandballCup garantiert Spitzenhandball in Wiesloch

Zum vierten Mal wurden am 7. und 8. September die männlichen und weiblichen
Handball-Champions der Metropolregion Rhein-Neckar gesucht. Das B-Jugend-
Turnier hat sich in den letzten drei Jahren im Terminkalender der handballbegeisterten
Region fest etabliert und trägt nun im zweiten Jahr den Titel HEKA energy HandballCup.

Diese Entwicklung würdigte Gerhard Schäfer, Vorstandsmitglied der Sportregion
Rhein-Neckar und damit Initiator des Turniers, auf der Presserunde am
27. August 2019 im Palatin Kongresshotel und Tagungszentrum in Wiesloch: „Es gibt
wenig, was wir noch verbessern können. So gut hat sich das Turnier entwickelt.“
Oberbürgermeister Dirk Elkemann, Schirmherr der Veranstaltung, betonte dazu, dass
es sich um eine Wieslocher Tradition handle: „Zu Beginn waren wechselnde Austragungsorte
angedacht, aber es hat allen in Wiesloch so gut gefallen, dass es auch im
vierten Jahr hier stattfindet. Das ist eine tolle Auszeichnung für Stadt und die TSG
Wiesloch.“
Wie gut sich die Veranstaltung inzwischen eingespielt hat, veranschaulichte Harald
Sauter, Abteilungsleiter Handball der TSG Wiesloch: „Im ersten Jahr habe ich noch
etwa 300 Mails geschrieben, im letzten Jahr waren es nur noch 90!“
Einen wesentlichen Teil zur reibungslosen Organisation tragen die langjährigen
Sponsoren bei, allen voran Namensgeber HEKA energy. „Wenn wir etwas machen,
dann machen wir es richtig und langfristig“, sagte Christian Geierhaas vom
Energiedienstleister aus Nußloch. Dem Unternehmen liege die Förderung nicht nur des
Spitzen-, sondern auch des Breitensports besonders am Herzen.
Die Idee des HEKA energy HandballCup ist es, eine Brücke zwischen Breiten- und
Leistungssport zu schlagen. Regionale Teams haben die Chance, sich am Samstag für
das Finalturnier zu qualifizieren, wo sie auf absolute Spitzenteams aus den höchsten
Spielklassen für Juniorinnen und Junioren treffen.
Als Vertreterin hierfür war Jennifer Kettemann vor Ort. Die Geschäftsführerin der
Rhein-Neckar Löwen steht dem Turnier als Patin zur Seite. „Auch wenn mein Verantwortungsbereich
die Profis sind, bin ich sehr gerne dabei“, sagte Kettemann. „Mir liegen
die Junglöwen und der Nachwuchs des Handballs insgesamt am Herzen. Deswegen
nutzen wir die Strahlkraft der Löwen gerne, um auf dieses Topturnier aufmerksam
zu machen.“ Von Moderator Wolfgang Hell nach dem Sprung aus dem Nachwuchs in
den Profikader gefragt, gab Kettemann zu, dass dieser riesengroß sei. Für viele Talente
sei daher ein Umweg über andere Vereine der natürliche Weg. Dennoch schafften in
diesem Jahr zwei Junglöwen den direkten Sprung in den Profikader. „Voraussetzung
dafür ist ein großes Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, mehr zu tun als andere.
Auch ein Star wie Uwe Gensheimer übt nach dem Training noch alleine seine
Würfe“, gab sie dem Nachwuchs einige Tipps mit auf den Weg.

Wichtig sei aber auch, den Spaß am Handball nicht zu verlieren. Darin war sich das
siebenköpfige Podium einig. Groß war die Vorfreude vor allem bei Peter Knapp. Erst
seit wenigen Wochen im Amt, ist es für ihn das erste große Turnier als Präsident des
Badischen Handball-Verbands.

Ein großes Dankeschön galt den anwesenden Sponsoren, die der Einladung zur Pressekonferenz
gefolgt waren sowie den Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden
Vereine, deren Teams für die Attraktivität dieser Veranstaltung sorgen und in gut
einer Woche mit großer Vorfreude zum Turnier anreisen werden.

Quelle: https://www.metropolregion-handballcup.de/presserunde2019/
Text: Christoph Holzenkamp

Jetzt buchen zum Besten Preis Book Now