Großer Andrang zum Weinfestival

Fast 900 Besucher kamen am vergangenen Sonntag ins Palatin, um die Weine der sich präsentierenden 21 Weingüter und Winzergenossenschaften aus der Region zu verkosten. Am Vormittag wurden zudem die beiden frisch gewählten Bereichsweinprinzessinnen gekrönt.
Am 2. April 2017 öffnete das Palatin bereits zum 16. Mal seine Türen für das Weinfestival. Die knapp 900, vielfach sehr gut vorbereiteten Besucher konnten sich den ganzen Tag über einen Überblick über das regionale Angebot verschaffen und dieses auch direkt am eigenen Gaumen erproben. Unter den teilnehmenden Winzern waren die Weingüter Albert, Becker, Bosch, Burg Ravensburg, Weingärtner Cleebronn-Güglingen, Fellini, GravinO, Heitlinger, Thomas Hockenberger, Fritz Holfelder, Hummel, Ihle, Klenert, Klumpp, Koch, Adam Müller, Plag, Adrian Zimmer sowie die Winzergenossenschaften Schliengen-Müllheim, Schriesheim, die Weinmanufaktur Weingarten und der Winzerkeller Wiesloch. Am Palatin-Stand wurde eine Tankprobe des 2016er Jahrgangs des eigenen Hausweins – des „Vino Palatino“, ein feinherber Spätburgunder Rosé – ausgeschenkt. Dazu repräsentierten Dr. Adolf Suchy und seine Frau Jutta von der Stadtapotheke Wiesloch in historischen Gewändern und mit einer kleinen Ausstellung den Weinbaupionier Philipp Bronner, der vor 200 Jahren die Entwicklung des Weinbaus in der Region entscheidend voranbrachte.
Zur Eröffnung begrüßten am Morgen Landrat Stefan Dallinger als Schirmherr, Palatin-Direktor Klaus Michael Schindlmeier und Bürgermeister Ludwig Sauer, gefolgt vom Geschäftsführer Badischer Weinverband e. V. Peter Wohlfarth, die Besucher. Die am Vortag zur Kraichgauer Weinprinzessin und zur Weinprinzessin Badische Bergstraße gewählten Rebecca Grieb (Wiesloch) und Katrin Hartmann (Weinheim) wurden öffentlich gekrönt und ihre Vorgängerinnen Svenja Wanielik und Stefanie Keller durch Magdalena Malin, Badische Weinkönigin 2016/2017, für ihr Engagement gewürdigt.
Die Palatin-Küche tat ihr Übriges, den Tag zu einem besonderen Genusserlebnis werden zu lassen. Im Staufersaal waren mehrere Ausgabestellen von der Austernbar bis zur Pastastation für die Besucher aufgebaut.
Erstmals führte das Kulinaristik-Forum in Kooperation mit dem Palatin am Folgetag ein „Linguistisches Kolloquium Weinsprache“ durch. Es beteiligten sich Hoteliers, Winzer, Sommeliers, Weinhändler und Linguisten. Prof. Dr. Peter Kupfer (Mainz) eröffnete mit einem Vortrag darüber, wie der Wein schon vor Jahrtausenden nach China kam. Prof. Dr. Sigita Barniskiene (Kaunas, Litauen) sprach über metaphorische Bilder in deutschen und litauischen Weinsprüchen, Prof. Dr. Bernd Spillner (Duisburg) über sprachliche Metaphern als Hilfe bei der Kommunikation über Wein, Prof. Dr. Beate Henn-Memmesheimer (Mannheim) über das Zelebrieren von Wein in der Gemeinschaft, Jens Funke (Dorsten) darüber, wie Winzer und Weinliebhaber über Sekt und Champagner reden, Dr. Guido Fuchs (Hildesheim) referierte über Wein in der gottesdienstlichen Sprache und Praxis und Matthieu Bach (Dijon, Frankreich) über mündliche Beschreibungen von Weinflaschen. Dominik Trick (Heidelberg) berichtete abschließend über die Ausbildung zum Sommelier.
Terminhinweis: Das 17. Weinfestival findet am 15. April 2018 statt.
Foto (v.l.n.r.): Stefanie Keller, Katrin Hartmann, Rebecca Grieb, Magdalena Malin, Svenja Wanielik
Pressekontakt im Hotel:
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Dr. Anja Wagner
Leiterin Sales & Marketing
Ringstr. 17-19
69168 Wiesloch
Tel.: 06222 / 582-300
E-Mail: a.wagner@palatin.de