Otto Eckart, Stifter und Unternehmer zu Gast im BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel in Heidelberg-Wiesloch!

Lange Jahre war Otto Eckart Chef der Pfanni Werke. Nun unterstützt er mit seiner Stiftung Kinder, Natur und Kultur.
Otto Eckart entstammt einer alten Unternehmerfamilie, die über Generationen im Nahrungsmittelbereich tätig war. 25 Jahre war er Chef der Pfanni Werke Otto Eckart KG. 1996 errichtete er die Stiftung Otto Eckart mit dem Ziel, seine vielfältigen sozial-karitativen, umweltbezogenen und kulturellen Aktivitäten zusammenzufassen und langfristig sicherzustellen. Aufgrund der schon lange andauernden Tätigkeit als Honorarkonsul von Guatemala liegt ein regionaler Schwerpunkt seiner Stiftungsarbeit in Mittelamerika, den anderen verbindet er mit seiner bayerischen Heimat.
Die Stiftung Otto Eckart trägt dazu bei, Kindern ein Heranwachsen unter fairen Bedingungen zu ermöglichen. Gezielt wird Kindern und Jugendlichen geholfen, die aufgrund von Krankheit und Schicksalsschlägen in Not geraten sind und unterstützt Institutionen, die sich um die Verbesserung der Ausbildungssituation in Ländern der dritten Welt kümmern.
Ein weiterer Pfeiler der Stiftungsarbeit ist der Einsatz für den Naturschutz und die Kulturpflege. Sich auf Werte besinnen und gleichzeitig die Fühler nach Neuem ausstrecken, ist eine Aufgabe, die sich die Stiftung Otto Eckart zum Ziel gesetzt hat. Das bedeutet, die Heimat und ihre Traditionen zu pflegen, Kunst und Musik zu fördern, aber auch, sich aktiv für die Erhaltung der Natur und des Lebensraums einzusetzen.
Kultobjekt und Kunstgegenstand, Fürstenspeise und Arme-Leute-Essen − das und noch viel mehr vereint das Multi-Talent Kartoffel bescheiden unter erdiger Schale. Die Karriere der Kartoffel − von den Andenbewohnern bis zur Gegenwart − präsentiert das Kartoffelmuseum in München anhand von kunst- und kulturgeschichtlichen Dokumenten. Träger dieses weltweit einzigen Kunstmuseums zum Thema Kartoffel ist die Stiftung Otto Eckart, die 2006 das Kartoffelmuseum um das Pfanni-Museum erweiterte.