Der Weinberg rief erneut das Team des BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel in Heidelberg-Wiesloch!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im hauseigenen Weinberg weiter – das Ausbrechen der Doppeltriebe sorgt für gute Qualität des Weines.
Die Tage im Weinberg werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel in Heidelberg-Wiesloch besonders freudig erwartet. Das Zusammenarbeiten in der frischen Luft und das stetige Gedeihen des eigenen Weinbergs machen besonders viel Freude. Am Morgen des 30. April 2014 fanden sich wieder zahleiche Helfer im ehemaligen Bürgerwingert ein, um Doppeltriebe und Stammauswüchse an den Weinstöcken auszubrechen. Fachkundiger Berater der „Palatin-Winzer“ ist Adrian Zimmer, Mitarbeiter des Winzerkellers Wiesloch. Er erklärte die Notwendigkeit und die Technik der Arbeit.
Überflüssige Doppeltriebe und Stammauswüchse, die dem alten faserigen Stammholz entspringen, müssen entfernt werden, ebenso wie weitere unfruchtbare Triebe ohne sichtbaren Ansatz von Blütenständen. Bei Doppel- oder Mehrfachtrieben aus einer Knospe wird der stärkste belassen und alles andere ausgebrochen. Diese Maßnahmen sichern die Qualität des Weines. Das Ausbrechen überflüssiger Wasserschosse am Kopfbereich und zu dicht stehender Triebe an der Bogrebe ist die effektivste Methode um für eine gute Durchlüftung der Laubwand zu sorgen und damit Pilzkrankheiten vorzubeugen. Die Bildung ausreichender und gut belichteter Langtriebe mit optimalem Blatt-Frucht-Verhältnis, sichern eine hohe Zuckereinlagerung in den Trauben, gleichzeitig wird ein übermäßiger Düngemitteleinsatz vernünftig reduziert. Zur Erzeugung von Topqualität sollten nicht mehr 10 bis 12 Triebe pro Meter Zeilenlänge angestrebt werden.
Die sorgfältige Arbeit im Weinberg bescherte dem BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel in Heidelberg-Wiesloch in den Jahrgängen 2012 und 2013 einen feinherben Spätburgunder rosé mit einem feinfruchtigen Hauch von Himbeer- und Johannisbeeraromen, auf den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr stolz sind.