Palatin Impression

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Email! Telefon +49 (0) 6222 582-642 Mobil: 0160 7432085 oder Mailen Sie uns!

Der Traditionsverein FC St. Pauli war zu Gast im BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel in Heidelberg-Wiesloch!

07.04.2014

Der Traditionsverein FC St. Pauli war zu Gast im BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel in Heidelberg-Wiesloch!

Vor dem Rückspiel in der zweiten Fußballbundesliga gegen den SV Sandhausen am 05. April 2014 übernachtete der FC St. Pauli in Wiesloch. 

Das Team des BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel in Heidelberg-Wiesloch freute sich besonders über den Besuch des FC St. Pauli. Einen Traditionsverein mit derart bewegter Historie beherbergen zu dürfen, ist schon sehr besonders. Unter den Mitarbeitern gibt es einige eingefleischte Fans, die den Kiezkickern schon lange die Treue halten und am vergangenen Samstag im Hardtwaldstadion fest die Daumen drückten.

Wussten Sie, dass der FC St. Pauli bereits Anfang des letzten Jahrhunderts gegründet wurde? Die Geschichte des Vereins begann an  einem feuchtfröhlichen Abend in der Kneipe August Tenne, wo sich einige Fußball begeisterte Mitglieder der Spiel- und Sportabteilung einfanden und beschlossen, eine eigene Sparte für ihren Lieblingssport ins Leben zu rufen. So wurde bereits 1907 gegen den Ball getreten, allerdings noch nicht im Rahmen eines geregelten Fußballbetriebs, ab 1911 wurden die ersten Punktspiele bestritten. Von da an durchlebten die Kiezkicker eine aufregende Geschichte mit Wechseln zwischen 1. und 2. Bundesliga und den damit verbundenen Auf- und Abstiegskämpfen, um sich aktuell in der 2. Bundesliga mit einem derzeit 5. Platz zu etablieren.

Besonders bemerkenswert ist das soziale Engagement des Vereins. Unter dem Motto „KiezKick ─ Fußball der Kulturen, kommen seit nunmehr 11 Jahren bis zu 60 Kinder und Jugendliche verschiedenster sozialer und ethnischer Herkunft zum kostenlosen Fußballtraining zusammen. Ein solches Projekt ist gerade für einen Stadtteil wie St. Pauli besonders wichtig, da dort sehr viele einkommensschwache Familien leben. Auf dem Platz und auf den Rängen spielt es keine Rolle, woher jemand kommt. Nach wie vor ist Fußball ungebrochen der Lieblingssport vieler Nationen, denn er bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft einander näher und fördert die soziale und kulturelle Toleranz.

 

Jetzt buchen zum Besten Preis Book Now