BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel Heidelberg-Wiesloch präsentierte sich beim Late Night Jobbing!

Premiere für den Verein „Anpfiff ins Leben” mit dem Gastredner Oliver Bierhoff und rund 600 Jugendlichen entwickelt sich zur sportlichen Ausbildungsnacht mit Vorbildcharakter.
Großer Andrang herrschte beim Late Night-Jobbing, der ersten sportlichen Ausbildungsnacht von „Anpfiff ins Leben“ e.V.. Mit diesem neuen Veranstaltungskonzept brachte der Jugendförderverein am 17. Januar 2014 mehr als 600 motivierte Nachwuchssportler mit den Personalverantwortlichen aus rund 30 großen und mittelständischen Unternehmen in direkten Kontakt.
Experte, gaben den Jugendlichen Einblick in ihren persönlichen Werdegang. Denn sie sind beispielgebend für gelungene duale Karrieren bestehend aus (Spitzen-)Sport und beruflichem Erfolg. Gemeinsam mit erfolgreichen Nachwuchssportlern aus der Region standen sie im Rahmen einer interaktiven Podiumsdiskussion dem gesamten Publikum im BASF-Feierabendhaus Rede und Antwort.
Im zweiten Teil der Veranstaltung erfuhren die geladenen Jugendlichen aller „Anpfiff ins Leben“- Förderzentren an den Ausstellungsständen das Neueste in Sachen Ausbildung und dualem Studium. In Mini-Bewerbungsgesprächen – dem sogenannten Speed-Doppelpass – hatten sie Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und einen ersten Eindruck ihres Bewerberprofils zu hinterlassen. Die Jungs und Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren werden von „Anpfiff ins Leben“ e.V. im Übergang von der Schule in den Beruf eng begleitet. Die Mitarbeiter und ihr Experten-Netzwerk schulen die Ausbildungssuchenden individuell in allen Bereichen der Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und in den Phasen der konkreten Bewerbung. Für den innovativen Ansatz, Jugendliche über den Sport zu erreichen und für ihr Berufsleben zu qualifizieren, wird „Anpfiff ins Leben“ e.V. eine Förderung der Europäischen Union und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zuteil.
„Der Sport ist ein Hebel für eine gute Zukunft mit vielen Perspektiven. Denn für Sportler charakteristische Schlüsselqualifikationen wie Motivation, Disziplin, Teamgeist und Belastbarkeit sind auch für Personalentscheider von großer Bedeutung. Unser ganzheitliches Jugendförderkonzept ,Anpfiff ins Leben‘ hilft Jugendlichen beim Transfer ihrer Fähigkeiten vom Sportplatz auf ein lebenslang wichtiges Spielfeld, den Arbeitsmarkt,“ hebt Anton Nagl, 1. Vorsitzender Anpfiff ins Leben e.V., hervor. Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts „Doppelpass Schule – Beruf“. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.