Palatin Impression

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Email! Telefon +49 (0) 6222 582-300 oder Mailen Sie uns!

150. Todestag von Weinbaufachmann Johann Philipp Bronner!

03.12.2014

150. Todestag von Weinbaufachmann Johann Philipp Bronner!

Die Stadtverwaltung Wiesloch veranstaltet zum 150. Todestag des Weinbaufachmanns Johann Philipp Bronner eine Gedenkveranstaltung.

Am 04. Dezember 2014 jährt sich der Todestag des Wieslocher Weinbaufachmanns Johann Philipp Bronner, welcher von 1792 bis 1864 lebte, zum 150. Mal. Aus diesem Anlass möchte die Stadt Wiesloch mit einer Veranstaltung im Wieslocher Rathaus dem verdienstvollen Bürger gedenken und an seine großen Leistungen und Verdienste um den deutschen Weinbau erinnern.

Die Veranstaltung findet ebenfalls am Donnerstag, den 04. Dezember 2014 um 19:00 Uhr, im Ratssaal der Stadt Wiesloch statt. Stadtarchivar Manfred Kurz wird an diesem Abend über das Leben und Wirken von Johann Philipp Bronner referieren und Dr. Adolf Suchy betrachtet und würdigt die wissenschaftlichen Verdienste des Weinbaufachmanns. Johann Philipp Bronners wurde 1792 in Neckargemünd als Sohn eines Apothekers geboren und legte in seinen frühen Jahren zunächst das Staatsexamen in Pharmazie ab. Mit 24 Jahren heiratete er die Tochter eines Wieslocher Apothekers und übernahm noch im gleichen Jahr dessen Apotheke. Bronner führte seine Apotheke bis 1860, welche danach von einem seiner insgesamt acht Kinder weitergeführt.

Durch einen Zufall, so schreibt Bronner in der Vorrede seines ersten Buches „Die Verbesserung des Weinbaus“, welches im Jahr 1830 erschien, konnte er 1826 in Wiesloch Ödland erwerben, auf dem er Weinbau betreiben wollte. Mit vielen Mühen und Kosten machte er das Gelände urbar. Um den Weinbau kennenzulernen, befragte Bronner Winzer in der Umgebung und ließ sich beraten, beobachtete viel und bildete sich auch in der Pfalz und im Rheingau fort. Diese nahm mit der Zeit beträchtliche Ausmaße an. Er hielt etwa 400 verschiedene Rebsorten beim Bestand von mehreren 100.000 Weinstöcken! Wegen seiner unermüdlichen Wissbegier unternahm Bronner zahlreiche Reisen in verschiedene in- und ausländische Weinbaugebiete, um sich weiterzubilden. Johann Philipp Bronner gilt auch noch heute, knapp 150 Jahre nach seinem Tod, als der größte Weinbaupionier der Gegend.

Zahlreiche Einrichtungen Wieslochs wurden nach ihm benannt, so auch das vom BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel geführte Bistro mit Weinstube Bronners auf dem Wieslocher Marktplatz. Neben urigem Ambiente,  leckeren Speisen und im Sommer einer einladenden Außenterrasse, bietet das Bistro und Weinstube Bronners auch regelmäßig Weinverköstigungen an. Hierbei darf natürlich auch der Johann Philipp Bronner Wein nicht fehlen!

Jetzt buchen zum Besten Preis Book Now