Palatin Impression

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Email! Telefon +49 (0) 6222 582-642 Mobil: 0160 7432085 oder Mailen Sie uns!

Dance to the Beat am 08. Juni 2013 – das N8:Schwärmer Förderungsprojekt startet in Kürze!

20.05.2013

Dance to the Beat am 08. Juni 2013 - das N8:Schwärmer Förderungsprojekt startet in Kürze!

Förderungsprojekt für Auszubildende und BA-Studentinnen im BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch.

Das BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch hat nicht nur ein spezielles Schulungsprogramm für die Auszubildenden und BA-Studenten entwickelt, sondern hat ein Förderungsprojekt ins Leben gerufen!

N8:Schwärmer – das ist DAS Eventkonzept von jungen für junge Menschen aus dem BEST WESTERN PLUS Palatin in Wiesloch. Am 08. Juni 2013 veranstalten Auszubildende und BA-Studentinnen den 1. Street Dance Contest „Dance to the Beat“ inklusive Aftershowparty! Das Nachwuchs-Team um das neue Förderungskonzept stellt das Projekt N8:Schwärmer und Dance to the Beat vor.

Am 08. Juni 2013 – rund 2 Jahre nach dem Auftakt feiert das Team das zehnte und damit ein ganz besonderes Event. Uns, Auszubildenen und BA-Studentinnen im BEST WESTERN PLUS Palatin wurde das Vertrauen entgegengebracht und die große Aufgabe übertragen eigenständig ein N8:Schwärmerevent zu organisieren – von A wie Ablauf bis Z wie Zuschauer. Dabei sind wir natürlich nicht allein, das Projektteam um die drei Projektleiterinnen steht uns immer mit Rat und Tat zur Seite.

Begonnen mit der Planung haben wir Anfang November 2012, als wir die Chance von Geschäftsführer Klaus-Michael Schindlmeier und natürlich dem N8:Schwärmer-Team erhielten. Innerhalb unseres 7-köpfigen Teams haben wir uns in drei Aufgaben- und Verantwortungsbereiche aufgeteilt. Dies hilft uns vor allem bei der Arbeitseinteilung im Voraus und natürlich am Veranstaltungsabend, da es bei einer solchen Eventplanung sehr viel zu tun gibt.

Die Bereiche, in die wir uns aufgeteilt haben, sind „Food&Beverage“ (zuständig für Barkonzept, Dienstplan, Getränkebestellungen), „Technik & Einlass“ (zuständig für die Erstellung des Saalplans, Security, Kasse, Licht- und Ton-Planung) und „Künstlerbetreuung“ (zuständig für die Koordination der teilnehmenden Tanzschulen, Buchung und Versorgung der DJs, des Moderator und der Jury). Da die Aufgabenbereiche mit jeweils 2-3 Personen besetzt sind funktioniert die Erledigung der anstehende Aufgaben sehr gut und es kommt zu keinem Chaos.

Unsere Teammitglieder sind ausbildungs- und studiumsbedingt zu unterschiedlichen Zeiten im Betrieb oder an der Schule. Durch die räumliche Distanz ist es oft problematisch einen Termin zu einem Organisationstreffen zu finden, also geht viel über Email und Telefon. Da sich allerdings jedes Teammitglied bewusst ist, wie wichtig eine gute und regelmäßige Teilnahme am Kommunikationsprozess ist, funktioniert die Planung auch ohne viel „Face-to-Face-Kontakt“.

Nun geht es bei uns in die „heiße Phase“ und der 1. Street Dance Contest inklusive Aftershowparty ist nicht mehr weit entfernt. Diese Eventplanung war und ist für uns „Hotel- und Veranstaltungs Newcomer“ eine spannende aber auch anstrengende Aufgabe mit viel Verantwortung. Wir sind uns der einmaligen Chance, etwas zu lernen, bewusst und freuen uns schon auf unser erstes selbst organisiertes Event am 08. Juni 2013 im BEST WESTERN PLUS Palatin Wiesloch. Unseren Nachbericht findet ihr auf der Facebookseite www.facebook.com/n8schwaermer.wiesloch

Unser Team besteht aus den folgenden Mitgliedern:

Sevda Dogru (24) – Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau, 2. Lehrjahr

Kim Landwehr (21) – Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau, 2. Lehrjahr

Katharina Schreivogl (21) – Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau, 2. Lehrjahr

Lisa Aenis (20) – Duale Studentin, BWL – Tourismus, Hotel- und Gastronomiemanagement, 3. Semester

Maren Weinert (22) – Duale Studentin, BWL – Tourismus, Hotel- und Gastronomiemanagement, 3. Semester

Janine Bauer (24) – Duale Studentin, BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement, 3. Semester

Nadia Stier (22) – Duale Studentin, BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement, 3. Semester

Nicht nur die Aufgaben und die Verantwortung, die das N8:Schwärmer-Projekt mit sich bringt, machen einen Ausbildungsberuf im BEST WESTERN PLUS Palatin so attraktiv, sondern auch, oder besser gesagt vor allem die Einführungswochen geben den jungen Berufseinsteigern Sicherheit und ein Gefühl gut aufgehoben zu sein.

Das Schulungssystem, Gesundheitsprävention, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, Mitarbeiteraustausch innerhalb der Best Western Hotels sind nur ein Auszug der konsequenten Mitarbeitermotivation und –qualifizierung. So werden z.B. die neuen Azubis und BA-Studenten bei Ausbildungsbeginn zwei Wochen lang umfassend zu verschiedenen fachlichen aber auch persönlichkeits- und allgemeinbildenden Themen geschult: Serviceschulung (theoretisch und praktisch), Eventkonzeption, Brandschutz und Sicherheit, Knigge für Anfänger, Stadtralley, Hausführung, Seminar zum Thema Versammlungsstättenverordnung sind nur einige Thmen, die in den Einführungswochen behandelt werden.

Weiterhin finden mindestens zwei Schulungen pro Monat für alle Auszubildenden und BA-StudentInnen statt, die nachhaltig für das fachliche Fundament sorgen. Zudem bewirtschaftet das BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel seit 2012 einen Weinberg unter Anleitung des Winzerkeller Wieslochs, das zur tollen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und zum Teamgeist beiträgt.

 

 

Jetzt buchen zum Besten Preis Book Now